
Videokurse zu Datenschutz & Informationssicherheit
Datenschutz und Informationssicherheit sind heute von größter Bedeutung. Unsere Videokurse zu Datenschutz und Informationssicherheit bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen umfassend weiterzubilden – und das ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Lernen Sie flexibel und bestimmen Sie Ihr Lerntempo selbst, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Flexibilität – Lernen Sie wann und wo Sie möchten, ohne feste Termine.
- Individuelles Tempo – Passen Sie den Lernfortschritt an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
- Praxisnahe Inhalte – Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen direkt anwendbares Wissen zu vermitteln.
- anerkannte DEKRA Weiterbildung – für Ihre Rezertifzierung zur DEKRA Fachkraft für Datenschutz
Starten Sie noch heute und bringen Sie Ihr Wissen in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit auf das nächste Level!
Weiterbildung per Videokurs
Unsere Videokurse zu Datenschutz und Informationssicherheit für Dekra zertifizierte Fachkräfte für Datenschutz, Datenschutzbeauftragte und Interessierte. Sie erhalten nach allen Kursen eine Teilnahmebescheinigung mit der Anzahl Unterrichtseinheiten.
Unsere Videokurse können Sie auch als Online-Workshop buchen!
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen datenschutzkonform agiert und Datenschutzrisiken minimiert? Dann ist unsere Videoschulung zum Thema „Löschkonzept“ genau das Richtige für Sie!
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Grundlagen und aktuelle Beschlüsse
- Aufbau eines Löschkonzepts
- Verbindung mit dem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Verantwortlichkeiten
- Praxishinweise
Erfahren Sie in unserer Videoschulung „Auftragsverarbeitung“ alles, was Sie über die rechtlichen Anforderungen und praktischen Aspekte der DSGVO-gemäßen Auftragsverarbeitung wissen müssen.
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Abgrenzung zu anderen Formen (Joint Controllership, Controller – Controller)
- Inhalte und Anforderungen nach DSGVO
- Vertragsanpassung
- Unterstützungsleistungen des DSB bei der Erstellung von AV-Verträgen
- Fallen und Haftungsrisiken
- Praxishilfen
Die Videoschulung zu IT-Sicherheit und Awareness vermittelt fundierte Kenntnisse zu den Grundlagen der IT-Sicherheit sowie zu aktuellen Angriffsmethoden wie Ransomware, Phishing, Smishing und Passwortangriffen.
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Grundlagen IT-Sicherheit
- Angriffsmethoden
- Ransomeware
- Phishing / Smishing
- Passwort Angriffe
- Erweiterte Suche im Internet
Möchten Sie Ihre Daten besser schützen und rechtliche Anforderungen erfüllen? Unsere Videoschulung zum Thema „Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) zum Schutz von Daten“ zeigt Ihnen, wie es geht!
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Grundlagen TOM
- Technische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Gliederung der TOM (Zugangskontrolle,
Weitergabekontrolle, Trennungskontrolle und weitere) - TOM bei Auftragsverarbeitung
- Checkliste zur Erstellung TOMs mit Beispielen
- ZAWAS-Prinzip
Wollen Sie die Sicherheit Ihrer IT-Systeme auf das nächste Level heben? Dann ist unsere Videoschulung zum Thema „Berechtigungskonzept“ genau das Richtige für Sie!
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Grundlagen
- Funktion eines Berechtigungskonzepts
- Begriffsdefinitionen (Zutritt, Zugang, Zugriff,
Rollenkonzept) - Vergabe und Änderungen von Berechtigungen
- Einbindung in die Ablauforganisation
- Leitfaden zur Erstellung
- Praxisbeispiel
Erfahren Sie in unserer Videoschulung „Datenschutz in sozialen Netzwerken“ alles, was Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen im Umgang mit Daten in sozialen Medien wissen müssen.
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Übersicht DSGVO / BDSG / TMG /TKG
- Urteile vom EuGH bzgl. Cookies / Facebook & Co.
- Gemeinsame Verantwortung der Facebook Produkte
- Datenschutzerklärung & Impressumspflicht für Social Media
- Recruiting und Personalgewinnung mit Social Media
- Erstellen und Verwenden von Fotos für Social Media
Erfahren Sie in unserer Videoschulung „Auskunftsverfahren“ alles, was Sie über die Anforderungen und praktischen Aspekte eines DSGVO-konformen Auskunftsverfahrens wissen müssen.
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Reaktionen auf Anfragen
- Identitätsprüfung
- Die Negativauskunft
- Auskunftsverweigerung
- Inhalte der Auskunft
- Form der Auskunft
- Dokumentation
Die Videoschulung zu Personaldatenschutz-Grundlagen für KMU kombiniert Expertenwissen mit praxisorientiertem Lernen, um rechtliche Compliance zu gewährleisten und ermöglicht flexibles Lernen auf einer benutzerfreundlichen Plattform.
In dieser Grundlagenschulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Grundlagen des Personaldatenschutzes in KMU
- Datenschutz im Bewerbungsverfahren
- Aufbewahrungspflichten im Bewerbungsverfahren
- Der Onboarding-Prozess
Der 2. Teil der Videoschulung zu Personaldatenschutz-Grundlagen für KMU kombiniert Expertenwissen mit praxisorientiertem Lernen, um rechtliche Compliance zu gewährleisten und ermöglicht flexibles Lernen auf einer benutzerfreundlichen Plattform.
In dieser Grundlagenschulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Führen von Personalakten
- Beteiligungsrechte
- Privatnutzung E-Mail & Internet
- Protokollierung von Nutzerdaten
- Kontrolle der Fahrerlaubnis
Unser umfangreiches Bundle an Videoschulungen bietet die ideale Lösung für Datenschutzbeauftragte, die ihre DEKRA-Rezertifizierung mit 24 Fortbildungsstunden absolvieren müssen. Mit einer flexiblen Laufzeit von 3 Monaten können Sie die Schulungen bequem in Ihren Zeitplan integrieren.
Folgende 8 Videokurse enthält unser Bundle:
- Berechtigungskonzept
- Löschkonzept
- Datenschutz in Social Media
- Auftragsverarbeitung
- Personaldatenschutz I und II
- technische und organisatorische Maßnahmen
- Auskunftsrecht
Mitarbeiterschulungen per Videokurs
Unsere Videokurse zu Datenschutz und Informationssicherheit zur Schulung / Sensibilisierung der Mitarbeitenden mit freier Zeiteinteilung und Teilnahmebescheinigung für Sie zum Nachweis.
In nur 30 Minuten erfahren Sie, was KI eigentlich ist, wo sie im Arbeitsalltag eine Rolle spielt und welche Chancen sie bietet. Gleichzeitig lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, darunter die KI-Verordnung und Datenschutzvorgaben. Ein besonderer Fokus liegt auf Risiken wie Bias, Manipulation und Fehlentscheidungen sowie auf der Frage, wie Sie KI-gestützte Tools sicher und produktiv einsetzen.
- KI-Grundlagen: Was ist KI, wie funktioniert sie und warum wird sie immer wichtiger?
- KI im Alltag: Wo begegnen uns KI-Systeme bereits – oft, ohne dass wir es merken?
- Technologie verstehen: Von maschinellem Lernen bis neuronale Netze – was steckt technisch dahinter?
- KI in Unternehmen: Welche Anwendungsfälle gibt es? Wo liegen Chancen, wo sind die Grenzen?
In 180 Minuten vermittelt dieser Kurs die wichtigsten Kompetenzen zum Thema KI, ihre Chancen und Herausforderungen für Unternehmen sowie technologische Basics wie maschinelles Lernen und Open- vs. Closed-Source-Modelle.
- KI-Grundlagen: Was ist KI und warum ist sie wichtig?
- KI im Alltag: Wo begegnen wir ihr bereits?
- Technologie verstehen: Maschinelles Lernen, neuronale Netze, Transparenzfragen
- KI in Unternehmen: Anwendungsfälle, Chancen, Grenzen
- Recht & Datenschutz: KI-Verordnung, Haftung, Compliance
- Ethik & Richtlinien: Verantwortung, Fairness, Unternehmensrichtlinien
- Zukunft & Praxis: KI nachhaltig nutzen, Tools & nächste Schritte
In dieser Schulung werden die folgenden Themen bearbeitet:
- Grundlagen IT-Sicherheit
- Angriffsmethoden
- Ransomeware
- Phishing / Smishing
- Passwort Angriffe
- Erweiterte Suche im Internet
Datenschutz betrifft uns alle! Mit unserer Videoschulung zur Grundsensibilisierung zum Datenschutz für Beschäftigte erhalten Sie das nötige Wissen, um persönliche Daten sicher zu verarbeiten. Lernen Sie die Grundlagen des Datenschutzes kennen und erhalten Sie praktische Tipps für den Datenschutz im Alltag. Melden Sie Ihr Team jetzt an und stärken Sie das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter!
Konzept 17 Akademie
Damit Sie gut unterrichtet sind.
Wir geben unser Wissen gerne weiter. Als DEKRA-Kooperationspartner bieten wir Weiterbildungen und Rezertifizierungen in Form von Seminaren und Webinaren an.
Verstehen Sie uns als
Begleiter und Gestalter
Datenschutz annehmen, Zukunft gestalten.